Schweizer Gletscher in Zeiten des Klimawandels
Ein Vortrag von Dr. Matthias Huss, Departement für Geowissenschaften, Universität Fribourg

Gletscher sind ein Symbol für gesunde Bergwelt und ein einzigartiger, natürlicher «Thermometer ». Sie sind ständig in Bewegung und ihre Erforschung ist sowohl faszinierend als auch aufschlussreich. In diesem Vortrag wird gezeigt, wie die Schweizer Gletscher vermessen werden, und wie ihre Veränderungen in Vergangenheit und Zukunft berechnet und interpretiert werden können. Wieso sind Gletscher wichtig für uns? Weshalb und wie schnell gehen sie zurück? Wieviel Gletscher-Eis hat die Schweiz in den letzten, extremen Jahren verloren? Was bringt die Zukunft und haben wir noch eine Chance das «ewige» Eis zu retten? Mit einem einfach verständlichen Einblick in die aktuelle glaziologische Forschung wird die Rolle der Gletscher in Zeiten des Klimawandels beleuchtet.
Klimakrise – Folgen, Herausforderungen und Wege in die Zukunft
- Klimakrise – Wege in die Zukunft
- Schweizer Gletscher in Zeiten des Klimawandels
- Demokratie und Nachhaltigkeit
- Insekten im Klimawandel
- Walddynamik im Pfynwald
- Jahresversammlung 2022
- Von Brennpunkten zu kühlen Oasen
- Gesundheitliche Auswirkungen des Klimawandels in der Schweiz
- Szenarien einer künftigen Energieversorgung
- Klimakrise
Convient aux
- 10-14
- 14-18
- 18+
- 20-40
- 55+
- Groupe
- Mobilité réduite
Activité
Contenu: moyen
Interactivité: actif/passif
Dedans/dehors: à l'intérieur