NEWS
Geologie-Pfad "Von den eiszeitlichen Mammuts zu den heissen Quellen"
Der geologische Audio-Pfad "Von den eiszeitlichen Mammuts zu den heissen Quellen", ein Projekt der ANG, wurde im Sommer 2023 eröffnet. Auf dieser Exkursion werden wir zusammen mit Dr. Jürg Stäuble (Autor des Audiopfades) einen Teil des Weges laufen und so die Geologie zwischen Niederweningen und Baden entdecken. Der grösste Teil der Wanderung erfolgt auf Flur- und Forstwegen.
Image: Jürg Stäuble
Der musikalische Fingerabdruck von Glocken (Nachholvortrag)
Glocken sind Musikinstrumente, die bei der Klangerzeugung hohen Beanspruchungen ausgesetzt sind. Nicht selten werden an Glocken Schäden festgestellt, die auf zu hohe Belastungen und ungünstige Anschlagskonditionen zurückzuführen sind. Daher ist es wichtig, solche Schäden frühzeitig zu detektieren, um eine weitere Beschädigung der Glocke zu verhindern. Der Vortrag gibt einen Überblick über Schadensformen und Erkenntnisse zum schonenden Läuten um den einzigartigen musikalischen Fingerabdruck jeder Glocke zu erhalten.
Image: Glockengiesserei H. Rüetschi AG
Die Akademien sind über die geplanten Programmanpassungen im SRF besorgt
Mit Besorgnis nehmen die Akademien der Wissenschaften Schweiz die weitreichenden Änderungen im Programm im Bereich Kultur und Wissenschaft zur Kenntnis, die von der Geschäftsleitung am 6. Februar 2025 angekündigt wurden.
Image: a+
ANG Fokus 2024
SELTEN
Image: ANG
ANG Standaktion Eindrücke
Die Standaktion am Samstag 31. August 2024 wurde durchgeführt um die ANG und ihre Angebote der Aargauer Bevölkerung näher zu bringen.
Image: Catherine Brun_ANG