NEWS
cool-INN: Ergebnisse und Learnings aus einem Projekt zur urbanen Kühlung in Innsbruck
Starkregen und urbane Hitze treten durch die fortschreitende Klimaänderung vermehrt auf und vergrössern ihr Schadenspotenzial durch die zunehmende innerstädtische Versiegelung. Ihnen kann teilweise durch dieselben Maßnahmen entgegengewirkt werden. Dazu bedarf es einer Bewusstseinsbildung bei (politischen und städtischen) Entscheidungsträger:innen, bereichsübergreifenden Lösungsansätzen und einer flächendeckende Umsetzung. Das Pilotprojekt cool-INN der Stadt Innsbruck zeigt die Vorteile und Ergebnisse einer gemeinsamen Planung und Umsetzung von Maßnahmen im Hinblick auf die urbane Kühlung und Niederschlagswassermanagement, die Zusammenarbeit und die Bewusstseinsbildung auf. Soziale und mikroklimatische Auswirkungen auf die urbane Kühlung wurden von den wissenschaftlichen Projektpartnern im Sommer 2022 erhoben. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Naturama Aargau.
Immagine: Christoph RauthUrsachen und Gefahrenmanagement der Rutschung von Brienz/Brinzauls
Am 8. Mai 2023 empfahl der Frühwarndienst und seine Experten dem Führungsstab der Gemeinde Albula die Evakuation des Dorfes Brienz. Diese Empfehlung, welche in den Medien ein grosses Echo fand, hatte eine lange wissenschaftliche Vorgeschichte mit detailiierten geologischen Untersuchungen, umfassenden Überwachungsmassnahmen, Szenarienanalysen, Interventionskriterien und Vorbereitungen einer Evakuation. Die Empfehlung stellte sich als korrekt heraus, da sich rund einen Monat später (am 15. Juni) 1.5 Millionen m3 Gestein vom Untergrund lösten und mit grosser Geschwindigkeit auf das Dorf Brienz zubewegten. Der Vortrag erläutert diese umfassenden Untersuchungen für die Bewältigung dieses Ereignisses und die heutige Situation des Dorfes von Brienz, welches auch zukünftig von weiteren geologischen Massenbewegungen bedroht ist.
Immagine: Reto ThönyANG Fokus 2024
Wir freuen uns, unser diesjähriges ANG FOKUS-Magazin zum Thema „SELTEN“ vorstellen zu dürfen.
Immagine: ANGANG Standaktion Eindrücke
Die Standaktion am Samstag 31. August 2024 wurde durchgeführt um die ANG und ihre Angebote der Aargauer Bevölkerung näher zu bringen.
Immagine: Catherine Brun_ANGANG Sommerevent Eindrücke
Unser diesjährige Sommerevent war ein toller Mix aus Vortrag, Exkursion, Museum, virtual reality und gemütlichem Beisammensein "in real".
Immagine: ANG